Mit guten Inhalten punkten!
Wie Sie mit guten Inhalten auf der Webseite beim Umsatz punkten oder Zeit für gute Texte
Betriebe die Ihre Kunden aktuelle, interessante und unterhaltsame Webseiten-Inhalte bieten, können beim Umsatz profitieren.
Doch wie können kleine Firmen und Handwerksbetriebe sogenanntes Content Marketing betreiben?
Ein paar Anregungen dazu:
Content Marketing liegt voll im Trend. Das Ziel ist, einen potentiellen Kunden dazu anzuregen Kontakt aufzunehmen also mit dem Unternehmen zu interagieren.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein:
1) Onlinepräsenz - sprich eine Webseite
Content Marketing heißt nicht, die Produkte bzw. Dienstleistungen in den Vordergrund zu stellen, es geht vielmehr um eine gesteigerte Aufmerksamkeit beim potenziellen Kunden bzw. Interessenten. Die Webpräsenz ist somit das A und O und bietet eine professionelle Basis, um langfristig ein Content-Konzept zu realisieren.
2) Auffindbarkeit
Damit Kunden im Netz auf das Unternehmen stoßen, muss die Webseite auffindbar sein. Die schönste Webseite nützt nichts, wenn sie nicht gefunden wird, bzw. bei den Google-Suchergebnissen auf den hinteren Seiten/Plätzen steht. Suchmaschinenoptimierung hilft, die Seite nach vorne zu bringen. Um im digitalen Zeitalter als Unternehmen/Firma wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es eine gute Auffindbarkeit im Netz. Hier ist zuallerst ein professioneller, technisch einwandfrei erstellter Webauftritt gefragt, am besten mit einem CMS, welches sich gut suchmaschinenoptimieren lässt. Hier kommt z.B. Joomla oder Wordpress in Frage.
In Kombination mit der Auffindbarkeit spielt die Aufmerksamkeit die ein Onlineauftritt erzeugt, eine wichtige Rolle.
3) Aufmerksamkeit
Normalerweise suchen potentielle Kunden nicht nach einem bestimmten Firmennamen, sondern nach einem Produkt oder einer Dienstleistung im Netz. Also zum Beispiel: Friseur in Erding oder Webseite erstellen in Landshut. Man sollte sich also fragen, wonach ein möglicher Kunde suchen könnte, um dann auf ihrer Homepage zu landen. Sprich: "Über welche Suchbegriffe kann ich den Kunden auf meine Seite locken". Diese Suchbegriffe müssen gefunden werden und sollten dann im Webseitentext verwendet werden. Ebenfalls sollten diese regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst bzw. geändert werden.
Ein weiterer Aufmerksamkeitspunkt ist die Aktualität des Online-Inhalts. Nichts ist so unattraktiv, wie ein veralteter Text auf der Webseite ( "Bin ab 15. August 2012 wieder erreichbar" so oder so ähnliches hat sicher jeder schon mal auf einer Seite entdeckt. Pflegen Sie Ihre Seiteninhalte, das macht die Internetpräsenz für den Kunden interessant. Dies können Produktupdates sein, neue Ansprechpartner im Unternehmen, aktuelle Stellengesuche, aktuelle Artikel oder ähnliches.
4) Relevanz oder Klasse statt Masse
Wenn sich der Besucher der Webseite denkt: "das ist genau das, was ich brauche", oder "hier rufe ich jetzt an", dann haben Sie mit Ihrer Seite gepunktet. Damit man diese "Klasse" auf die Seite bringt, sollte man sich wie zuvor schon beim Thema Aufmerksamkeit, auch bei diesem Thema Fragen stellen, nämlich: "Welche Informationen braucht ein Kunde von mir", oder "Welche Informationen zu meinem Produkt / Dienstleistung sind wichtig für meinen Kunden". Das sollte auf die Webseite. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Zusammengefasst kann man sagen, Content Marketing für kleine Unternehmen ist sinnvoll und es sollte bereits beim Erstellen (lassen) der Webseite darüber nachgedacht werden. So heben Sie sich vom Wettbewerb ab und punkten beim Kunden.
Erding, den 7.5.2015
Quelle: deutsche-handwerks-zeitung.de, Artikel von Doreen Schlicht