So geht Suchmaschinenoptimierung in 2016
Der aktuelle Trend: Konversionsoptimierung
Suchmaschinenoptimierung wird immer facettenreicher und auch schwieriger. Google arbeitet halt nicht für Ihr Unternehmen, sondern für den Suchenden. Das bedeutet, dass Google nicht all zu viel daran gelegen ist, dass ein Unternehmen sich gegenüber einem anderen durchsetzt und auf die vorderen Plätze kommt. Vielmehr möchte Google seinem Nutzer die relevantesten Ergebnisse liefern, die es zu seiner Suchanfrage im Netz gibt. Daher testet Google schon seit geraumer Zeit sogenannte personalisierte Suchergebnisse. Google liefert Ihnen also, basierend auf den Informationen die es über Sie hat, gegebenenfalls ganz andere Ergebnisse als Ihrem Kollegen. Diese Unterschiede können marginal sein oder auch ganz gravierend. (Für Suchmaschinenoptimierer wie mich ein Graus!)
Der TREND geht weg von der Suchmaschinenoptimierung hin zur sogenannten Konversionsoptimierung. Dabei geht es nicht mehr nur darum, möglichst viele Besucher auf die Webseite zu locken, sondern lediglich wenige aber dafür relevante Besucher zu holen. Von denen sollen dann möglichst viele eine Aktion (also anrufen, schreiben, Newsletter bestellen etc.) durchführen. Das nennt mann Konversion.
Der Kern guter Konversionsoptimierung liegt also darin, so viele Besucher wie möglich dazu zu bringen, eine vorher für sich definierte Aktion durch zu führen.
Der Unterschied zur klassischen SEO ist also ganz einfach definiert: hier eine hohe Anzahl von Besuchern und eine niedrige Konversionsrate und da eine geringe Anzahl von Besuchern, aber eine umso höhere Konversionsrate. Dies ist der aktuelle Trend und man kann davon ausgehen, dass dies keine Eintagsfliege wird, sondern das Internet in den nächsten Jahren nachhaltig prägen wird.
Wie geht es?
Sprechen Sie mit Ihrer Seite gezielt die Nutzer an, die auf der Suche nach den Informationen sind, die Sie bieten können. Denn am Ende zählt einig und allein, wie viele Konversions Sie erzielt haben - übrigens gilt das auch zunehmend für große Unternehmen. Die Tage in denen lediglich auf die Seitenaufrufe geschaut wird, sind buchstäblich gezählt! Machen Sie es Ihren Besuchern leicht, an die gewünschten Informationen zu kommen und die Aktion durchzuführen (Anrufen, E-Mail, Newsletter ect) . Kümmern Sie sich um eine ausreichende Streuung Ihres Angebotes in den Suchergebnissen und zwar bei relevanten Keywörtern. So können Sie mit einem überschaubaren Aufwand und mit überschaubaren Kosten gleiche Ergebnisse erzielen, wie die klassische Suchmaschinenoptimierung sie nur mit weitaus höherem Aufwand erreicht.
Mai 2016
Quelle: Handbuch Wordpress 4 Alexander Hetzel
Link zum Buch