SEO GLOSSAR
Fachbegriffe ohne Ende? Hier finden Sie die Erklärung einiger wichtiger Grundbegriffe aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung ( SEO ):
Backlinks: Bezeichnet Links von anderen Internetseiten, die auf die eigene Webseite verweisen (oftmals auch Inbound-links ). Backlinks werden von den Suchmaschinen als eine Art Empfehlung innerhalb des Internets gesehen und sind ein wichtiges Kriterium für das Suchmaschinen-Ranking. Hier spielen sowohl die Quantiät sowie die Qualität (Linktext, Themenrelevanz etc.) eine Rolle.
Body: Wichtiges HTML-Tag, das den Bereich einer Webseite kennzeichnet, der den eigentlichen Inhalt (sichtbarer Content) einer Website enthält.
Cloaking: Cloaking bezeichnet eine Technik des Tarnens, bei der dem Suchmaschinen-Robot eine andere Website (extrem suchmaschinenoptimiert, aber ohne richtigen Inhalt) als dem Besucher gezeigt wird. Diese Spam-Methode sollte tunlichst vermieden werden, Google straft ansonsten ab.
Frames: Von Netscape entwickelte Methode zur Einteilung (Frameset) einer Website. Für Suchmaschinenoptimierung nicht so geeignet und im Zeitalter von CSS ( Trennung von Struktur und Darstellung einer Webseite ) nicht mehr sinnvoll.
Interne Verlinkung: Für die Vererbung von Page-Rank enorm wichtig. Eine gute interne Verlinkung innerhalb einer Website hilft aber auch dem Benutzer und führt Ihn gegebenenfalls auf interessante Inhalte.
Keyword Densitiy: Zu deutsch: Schlüsselwortdichte. Ein wichtiges Merkmal zur Bestimmung der Relevanz einer Website hinsichtlich eines Keywords. Aber aufgepasst: eine zu hohe Keyword-Density wird als Spam interpretiert!
Keyword Prominence: Beschreibt die Position eines Keywords innerhalb einer Website. Suchmaschinen gewichten Keywords an bestimmten Positionen (z.B. Anfang des Inhalts) höher.
Keyword Proximity: Wichtig bei kombinierten Suchanfragen. Beschreibt die Distanz zweier Wörter in Keyword Kombinationen. Je näher beinander desto besser! Beispiel: Webseite Erding
Meta-Tags: Für den User unsichtbare Informationen im Head-Bereich des HTML-Dokuments in Form diverser Schlüsselbegriffe. Das bekannteste ist das Meta-Description-Tag, über dessen Wichtigkeit und Funktion die SEO-Experten uneinig sind! Es erscheint meistens als zweispaltiger Text in den Ergebnisslisten.
On-Page-Optimierung: Bezeichnung der Optimierungsmaßnahmen diverser Parameter innerhalb der Website wie z.B. Seitentitel, Texte, Formatierung von Überschriften und vieles mehr.
Off-Page-Optimierung: Bezeichnung der Optimierungsmaßnahmen von Parametern außerhalb einer Website wie z.B. der Aufbau einer guten Verlinkungsstruktur.
Page-Rank: Von Google eingeführte Kennzahl zur Einschätzung der "Wichtigkeit" einer Domain im Internet. Die Funktionsweise der Berechnung wird bei Wikipedia genau beschrieben, die einzelnen Parameter werden aber von Google ständig verändert.
Ranking: Ein Ranking (Rangfolge, Rangliste) ist das Resultat einer Sortierung von verschiedenen Dokumenten nach bestimmten Kriterien. Bei einem Suchmaschinenranking werden die Ergebnisse einer Suchanfrage nach ihrer Relevanz zur Anfrage sortiert.
SEO: Search Engine Optimization - auf deutsch: Suchmaschinenoptimierung
SEM: Search Engine Marketing - auf deutsch: Suchmaschinenmarketing
SERP: Search Engine Results Page sind die Suchergebnisseiten bei Suchmaschinen
Toter Link: Ein toter Link führt nach dem Anklicken ins "Nirvana", d.h. kein Dokument wird vom Browser gefunden. Tote Links behindern die Arbeit von Suchmaschinen Robots. Sie sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da sie das gute Ranking einer Seite belasten können.
Quelle: Suchmaschinen-Optimierung und Beratung